Wie lange jucken Flohbisse? Flohbefall und die Klärung

Um die Eingangsfrage zu klären: Wie lange jucken Flohbisse?, muss zunächst geklärt werden, was ursächlich für den stark ausgeprägten Juckreiz von Flohbissen ist.

Der starke Juckreiz von Flohbissen zeigt ein typisches Symptom eines Flohbefalls beim Menschen oder Tier. Der eigentliche Flohbefall wird häufig vom Menschenfloh oder dem Hundefloh verursacht. Die unliebsamen Ektoparasiten siedeln sich gern an Warmblütern an. Dabei hat sich jede Art auf einen bestimmten Wirt spezifiziert. Neben dem häufig verbreitetem Hundefloh, gibt es zahlreiche weitere Arten von Flöhen. Dazu zählen im Einzelnen:

[amazon box=“B00ST9ALGW,B00WAJQK6W,B00KAW3AUA,B00KAW39PG,B0037XFYFI“ template=“list“]

  • Menschenfloh
  • Katzenfloh
  • Hühnerfloh
  • Kaninchenfloh
  • Rattenfloh
  • Fuchsfloh
  • Igelfloh

Ist das Blut des bevorzugten Wirts nicht vorhanden, saugen Flöhe auch das Blut anderer Wirte. Man kann feststellen, dass Flöhe nicht wählerisch sind in der Wahl des passenden Wirts.

Die Symptome des Flohbisses zur Klärung der Frage: „Wie lange jucken Flohbisse?“

Um die Frage zu klären, wie lange jucken Flohbisse, muss man sich eingehend mit ihrer Ursache beschäftigten. Die Ursache des starken Juckreizes rührt zunächst aus einem Flohbiss.

Flohbisse beim Menschen, als auch beim Hund, bilden an der Einstichstelle kleine dunkelrote Punkte, welche häufig von einem helleren Hof umgeben sind. Diese roten Stellen jucken stark. Bei allergisch reagierenden Menschen führen diese stark juckenden Stellen häufig zu großen Anschwellungen, Quaddeln, Pusteln oder regelrechten Beulen.

Flöhe sind dafür bekannt, das Blut mancher Menschen besonders zu bevorzugen, allerdings lieben alle Floharten das Blut von Kindern. Dabei können alle Körperstellen von den Bissen eines Flohs befallen sein. Man muss wissen, dass bereits ein einziger Stich dafür verantwortlich sein kann Krankheitserreger zu übertragen. Neben zahlreichen Hautkrankheiten, zählen dazu Bandwürmer und weitere Krankheiten wie beispielsweise das Fleckfieber.

Um Infekte dieser Art zu verhindern, sollten an den jeweiligen Einstichstellen nicht gekratzt werden. Die Kleidung sollte sofort gewechselt und umgehend gewaschen werden. In akuten Notfällen mit ausgeprägten allergischen Reaktionen, ist ein Arztbesuch zur Abklärung unerlässlich.

Die Diagnose von Flohbissen zur Klärung der Fragen: „Wie lange jucken Flohbisse?“

Menschen, Kinder oder Haustiere, welche von einem Floh gebissen wurden bemerken diesen Flohbiss häufig an einem stark ausgeprägten Juckreiz befallener Haustellen. Den eigentlichen Biss selbst, bemerken die meisten Menschen nicht. Woran das liegt? Diese Frage klärt sich sehr einfach, denn Flöhe betäuben nicht nur die Einstichstelle, sondern sorgen dafür, dass auch die Blutgerinnung beschleunigt wird.

Die Folgen eines Flohbisses zeigen sich jedoch nicht nur durch einen starken, äußerst ausgeprägten Juckreiz, vielmehr gehen sie einher mit roten Pickelchen, Quaddeln, Pusteln oder regelrechten Beulen. Innerhalb der Hautirritationen befindet sich häufig Flüssigkeit. Sie ähnelt der bekannten Wundflüssigkeit. Häufig ist es so, dass Betroffene die Pickel aufgrund des äußerst stark ausgeprägten Juckreizes aufkratzen. Die Flüssigkeit tritt aus. Durch die offene Wunde, ist es nicht selten der Fall, dass Keime in die Wunde gelangen. Daraus resultieren zahlreiche Entzündungen, welche weniger stark oder äußerst stark ausgeprägt sein können.

Der Verlauf nach einem Flohbiss zur Klärung der Frage: „Wie lange jucken Flohbisse?“

Die Behandlung, von Flohbissen, selbst stellt im Normalfall kein Problem dar. In seltenen Fällen werden Infektionskrankheiten von einem Flohbiss übertragen. Diese können ausschließlich im Rahmen einer vollständigen Blutuntersuchung von einem Arzt festgestellt werden.

Zur Behandlung von infektiösen Flohbissen kommen häufig Antihistaminika oder Antibiotika zum Einsatz. Gegen den starken und ausgeprägten Juckreiz verordnen Ärzte häufig Salben oder Cremes. Diese sollen Linderung bringen und den Juckreiz eindämmen. Auch Shampoos oder Lotionen zum Einreiben des Körpers können zur Linderung des stark ausgeprägten Juckreizes führen.

[amazon box=“B00LNAPDHG,B01CW4W4GY,B001TDUDW2″ template=“list“]

Wie lange jucken Flohbisse? Diese Frage beantwortet sich aus der Klärung der Symptome. So individuell wie jeder einzelne Flohbiss, gestaltet sich auch die Dauer des Juckreizes eines solchen. Während bei einigen Patienten die Flohbisse nicht lange jucken, sind der Juckreiz und dessen Dauer bei anderen Patienten ausgeprägter und dauern länger an. Dabei kann die Dauer des Juckreizes nach einem Flohbiss von bis zu 3 Tagen bis hin zu 14 Tagen anhalten.

Ein wichtiger Faktor ist dabei der befallene Mensch selbst. Häufig jucken Flohbisse bei allergiegeplagten Menschen länger, als bei Menschen die keinerlei allergische Reaktionen nach einem Flohbiss aufweisen.

Das während des Stichs injizierte Gift, kann ebenso ursächlich für den stark ausgeprägten und einen anhaltenden Juckreiz sein.

Fazit: Wie lange jucken Flohbisse?

Wie lange Flohbisse jucken kann nicht abschließend geklärt werden. Das stark ausgeprägte Jucken betroffener Einstichstellen hängt maßgeblich vom Betroffenen selbst ab. Dabei spielen körperabhängige Ursachen eine übergeordnete Rolle. Während bei einigen Menschen der Juckreiz bereits nach wenigen Tagen nachlässt, besteht der Juckreiz bei anderen Menschen noch nach einer oder zwei Wochen fort. Ist die Einstichstelle entzündet, dauert der Juckreiz in der Regel länger, als bei den Menschen deren Einstichstelle nicht entzündet ist.

Flohbisse sind nicht nur bei Tieren lästig, sondern besonders auch beim Menschen. Hier auf flohbisse24 werden die Themen rund um Flöhe sowohl bei Menschen als auch bei Tieren analysiert und Wege und Mittel aufgezeigt die die lästigen Plagegeister für immer verbannen. Seien Sie gespannt und eliminieren Sie Flohbisse. Mein Name ist Maik Strunk, ich werde Sie hier künftig rund um das Thema Flohbisse und Flöhe Allgemein informieren.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*
*